Familienbegleitung

«Als leidenschaftliche Mutter und Grossmutter sind mir herausfordernde Lebenssituationen nicht fremd.
Als Sozialpädagogin bin ich bereit und befähigt, professionell mit solchen Situationen umzugehen und neue Wege zu finden».

Die Familie stellt den ursprünglichen Kern fürs Aufwachsen von Kindern dar.

Ich in meiner Firma AMAVIA, vertrete die Ansicht, dass Kinder bedürfnisorientiert aufwachsen sollen.

Die Familie stellt einen Ort des Glücks dar, aber unter Umständen kann sie auch eine Belastung sein. In den verschiedenen Entwicklungsphasen, die Kinder durchlaufen, stellen ihre Bedürfnisse große Herausforderungen an das gesamte System. Ich möchten mit meinem Angebot Familien durch die Begleitung helfen, diese Bedürfnisse und die damit verbundenen Verhaltensweisen zu erkennen, zu verstehen, sowie Wege und Lösungen zu finden.

Liebe und Beziehungen

Liebevolle Strukturen und Regeln sind Schwerpunkte im Familienleben und Voraussetzungen für gelingende Interaktion. Dazu gehört das Wissen über das Kind und seine Bedürfnisse. Die genaue Beobachtung von kindlichem Verhalten durch die Eltern hilft, mögliche sinnhafte Absichten dahinter zu erkennen und das Kind besser zu verstehen. Die Biographie der Eltern fließt als Orientierungspunkt positiv oder negativ in den Umgang mit dem Kind ein. Daher ist eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und den Vorstellungen und Erwartungen an das Kind ein wichtiger Bestandteil. Liebevolle Empathie zeigt das  Interesse am Kind und das Zugewandt sein als wichtige Voraussetzungen. Die verbale und non-verbale Kommunikation zwischen Eltern und Kind stellt die primäre Verbindung im Alltag dar. Negative Kommunikationsmuster werden in der Familienbegleitung reflektiert, hinterfragt und Alternativen werden von Eltern und Kind gesucht und durch mich begleitet.

Struktur und Freiheit

Ein strukturierter Tagesablauf und klare Regeln im Zusammenleben geben Kindern Sicherheit und Orientierung. Diese Grenzen sollen dem Kind angepasst sein und Raum lassen für Entwicklung. Ich begleite Eltern dabei passende Regeln aufzustellen und diese dem Kind liebevoll und verständlich klar zu machen. Gemeinsam mit Eltern und Kind wird der Umgang mit Grenzverletzungen erarbeitet und die Eltern werden darin bestärkt, sich konsequent zu verhalten.

«Lernen für’s Leben» findet nicht nur in der Schule und mit Büchern statt, sondern beginnt bereits im frühsten Kindesalter, durch eine interessante und anregende Umwelt.  Gemeinsam mit mir von AMAVIA finde ich mit der Familie Möglichkeiten und Situationen in denen die Kinder spielerisch lernen können. Die Eltern lernen, welches Verhalten förderlich ist und bekommen ein Gefühl, wie sie dieses in den Alltag einbauen können. Die stetigen Entwicklungen der Kinder und der Jugendlichen benötigen die fortlaufende Entwicklung als Eltern.

Konflikt als Chance

Konflikte stellen die grösste Herausforderung an die Eltern dar. Da nun auf der Beziehungsebene ein guter Draht zum Kind gehalten werden sollte, aber auf der Erziehungsebene klare Grenzen gesteckt werden müssen. Eltern werden darin durch die Familienbegleitung beraten, angeleitet und begleitet sowie emotional aufgefangen.